Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 8 Current »

Um alle verfügbaren Funktionen nutzen zu können, benötigen Reef Factory-Geräte eine stabile Internetverbindung.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Gerät zur Smart Reef App hinzuzufügen oder häufige Verbindungsabbrüche zu Smart Reef bemerken, finden Sie hier einige Tipps, die Ihnen helfen können, Ihre Internetverbindung wiederherzustellen:

 Keine Leistung

Stellen Sie sicher, dass das Gerät an eine Stromquelle angeschlossen ist. Testen Sie das Gerät an einer anderen Steckdose.

Wenn Sie ein zweites, identisches Reef Factory-Gerät oder ein damit kompatibles Netzteil besitzen, versuchen Sie, das Netzteil auszutauschen.

 Neustart des Geräts

Starten Sie das Gerät neu, indem Sie den Stecker für eine Weile (ca. 5-10 Sekunden) aus der Steckdose ziehen und wieder einstecken.

 Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen

Wenn keiner der oben genannten Schritte hilft, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück. Hier finden Sie Anweisungen, wie Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen können:

Achtung! Sobald das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde, gehen alle Daten unwiederbringlich verloren!

Das WiFi-Netzwerk des Geräts sollte nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sichtbar sein.

 Stellen Sie sicher, dass der Router eingeschaltet ist.

Der Router muss eingeschaltet sein und das Reef Factory-Gerät muss sich in seiner Reichweite befinden.

 Starten Sie den Router neu

Schalten Sie den Router für etwa 30 Sekunden aus und dann wieder ein. Warten Sie, bis sich die Reef Factory-Geräte mit dem Netzwerk verbinden.

 Ändern Sie den Standort des Geräts oder die Position des Routers

Das Gerät sollte in einem Abstand von etwa 2-3 Metern zum Router aufgestellt werden. Idealerweise sollte sich der Router im selben Raum wie das Smart Reef-Gerät befinden.

 Ändern Sie den Kommunikationskanal von automatisch auf manuell

Die Ursache von Verbindungsproblemen ist häufig ein Verbindungsverlust beim Wechsel des Kanals. Ändern Sie in den Router-Einstellungen im Bereich 2,4 GHz den Kommunikationskanal von automatisch auf z.B. Kanal 1.

In diesem Artikel finden Sie eine Anleitung, wie Sie den Kommunikationskanal an Ihrem Fritzbox-Router ändern können: https://reeffactory.atlassian.net/servicedesk/customer/portal/1/topic/34ca4cd8-e9f4-42f5-b1a0-48a123d0f3da/article/670629889

Bei vielen Routern ist die Art und Weise, wie Sie den Kommunikationskanal ändern, unterschiedlich. Im Zweifelsfall sehen Sie im Handbuch Ihres Routers nach.

 Verwenden Sie einen WiFi-Netzwerk-Booster

Ein WiFi-Netzwerk-Booster (auch als Repeater bezeichnet) ist ein Gerät zur Verbesserung der WiFi-Netzwerkstärke. Es lohnt sich, sie einzusetzen, wenn die WiFi-Signalstärke nicht ausreicht.

 Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter

Manchmal können Probleme mit einer Störung im Netz des Providers zusammenhängen. Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter.

Ich kann mein Gerät nicht zur Smart Reef-App hinzufügen

  • No labels